Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen Vector ermöglicht HIL-Tests mit hoher Ladeleistung Vector stellt ein gemeinsam mit EA entwickeltes HIL-Testsystem für die Prüfung der EV/EVSE- Ladekommunikation vor. Das skalierbare System erfüllt die Leistungsanforderungen des Megawatt Charging Systems und unterstützt andere gängige Ladestandards. Jessica Mouchegh 21. November 2025
Der nächste Evolutionsschritt in der E-Mobilität Megawatt Charging System: Laden mit 3,75 Megawatt Das Megawatt Charging System (MCS) ist der nächste Schritt in der Evolution der Elektromobilität und steht kurz vor der finalen Normierung. In Kürze sollen erste Fahrzeuge mit MCS-Schnittstelle bestellbar sein und damit eine neue Ära der Elektromobilität für schwere Fahrzeuge einläuten. Rebekka Jentzsch und Melina Danieli 18. November 2024
In 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent Megawatt Charging System liefert 1,1 Megawatt Mit einem neuen Megawatt Charging System wollen Milence und Power Electronics die Elektromobilität im europäischen Straßengüterverkehr neu definieren. Der Pilotversuch erfolgte mit dem Prototyp eines Mercedes-Benz eActros 600. Jessica Mouchegh 29. July 2024
Batteriegepufferter Mega Charger für E-Nfz Ladecontainer macht elektrische Nutzfahrzeuge langstreckentauglich Um den Anteil emissionsarmer oder emissionsfreier Transportmittel zu erhöhen, ist die Bereitstellung leistungsstarker Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge unerlässlich. Ein Beispiel dafür ist eine neuartige Ladestation mit Leistungen im Megawatt-Bereich. Fabian Wyssmann und Daniel Rosenberg 23. July 2024
Kommerzieller Rollout für 2024 geplant CharIN zeigt erstmals Megawatt-Ladevorgang für Nutzfahrzeuge Auf der EVS35 in Oslo hat CharIN zum ersten Mal den MCS-Ladevorgang (Megawatt Charging System) demonstriert. Auch der Prototyp des dafür entwickelten dreieckigen Steckers war dabei, der Ladeleistungen bis zu 3,75 MW realisieren soll. Nicole Ahner 15. June 2022